Präventionsprogramme
Lehr- und Fachpersonen aller Schulstufen des Kantons Basel-Stadt finden hier die obligatorischen und ergänzenden Präventionsprogramme für Schulklassen der Volksschulen und der weiterführenden Schulen. Ergänzende Informationen zu den Präventions-Schwerpunkten dienen der Gestaltung der Schulkultur und der Zusammenarbeit mit den Eltern. Die Programme und Informationen können nach Bedarf gefiltert werden nach Thema, Schulstufe, Kosten und Art des Angebots.
-
180° BaselEin Präventionsprojekt der Kantonspolizei in den Strassen von Basel zur Sensibilisierung der Risiken im Nachtleben.
-
360°- Alles rund um Tabak und NikotinWissensvermittlung und Sensibilisierung zum Thema Tabak und Nikotin
-
«Achtung Liebe!»Schuleinsätze von Studierenden für eine zeitgemässe und altersgerechte Sexualaufklärung
-
Alles Rund um LGBTQ+Workshops zu sexueller und geschlechtlicher Vielfalt, Identität, Selbstbestimmung und gegenseitigem Respekt
-
Bike2school von Pro VeloDie ganze Klasse aufs Velo!
-
«Blindlings» Projektwoche TanzTanzend in die Welt der Blinden eintauchen
-
BudgetspielBudgetspiel für Jugendliche zur Auseinandersetzung mit der eigenen Budgetplanung
-
CybermobbingWorkshop zum Thema Onlinekommunikation und verletzendes Onlineverhalten
-
«dance~moves~kids» SchultanzprojekteTanzprojekte für die ganze Klasse
-
Datenbank UmweltbildungDatenbank mit Angeboten zu Umweltbildung, Waldpädagogik und Nachhaltigkeit für Schulklassen
-
«éducation21»Nationales Kompetenz- und Dienstleistungszentrum für Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE)
-
«feel-ok.ch»Gesundheitsplattform mit Jugendinhalten und didaktische Instrumente für Lehrpersonen
-
Flössen auf der BirsTagesworkshop Flossbau für Kinder und Jugendliche
-
«Fortissimo» Projektwoche TanzProjektwoche Tanz und Gebärdensprache für Klassen
-
Gefangene helfen JugendlichenEx-Gefangene klären über Konsequenzen von Gewalt und Drogen auf
-
Herzfroh 2.0Sexualaufklärung für junge Menschen mit Lernschwierigkeiten
-
«Herzsprung – Freundschaft, Liebe, Sexualität ohne Gewalt»Programm zur Gewaltprävention und Kompetenzerweiterung in jugendlichen Paarbeziehungen
-
#heschnoinfluenceEine Veranstaltung und Modell für die partizipative Medienerziehung und Prävention
-
HIV Prävention im UnterrichtHIV-Prävention an den Basler Volksschulen
-
Ich doch nichtEin Kurzdokumentarfilm über häusliche Gewalt
-
«Ideenbüro» – Kinder beraten KinderVon Kindern für Kinder geleitete Anlaufstelle in der Schule für Fragen und Ideen aller Art
-
IdentitätEin Präventionsprojekt der Kantonspolizei zur Förderung einer gesunden Identitätsentwicklung
-
inTeam – Peer-Education-Workshop MedienkompetenzPräventionsveranstaltung mit Jugendlichen von inTeam zum Umgang mit digitalen Medien für Schulklassen
-
inTeam – Peer-Education-Workshop Sexuelle GesundheitPräventionsveranstaltung mit Jugendlichen von inTeam zum Thema sexueller Gesundheit für Schulklassen
-
Jüdisch-muslimische Führung: Nahost verstehenMuseumsführung: wie es zum Nahostkonflikt kam
-
Jüdisch-muslimische Führung: Schalom und SalamMuseumsführung zu den Gemeinsamkeiten von Islam und Judentum
-
Kinder und MedienReferat zum Thema altersgerechte Mediennutzung
-
LärmampelEin einfaches Hilfsmittel, um das Bewusstsein und die Sensibilität für Lärm im Klassenzimmer zu steigern
-
Leitfaden MobbingEin Leitfaden für Lehrpersonen zum Thema Mobbing
-
«Lerne und lehre Leben retten»Programm für Lehrpersonen zur Vermittlung der grundlegenden lebensrettenden Wiederbelebungsmassnahmen an Schülerinnen und Schüler
-
LuftampelEin einfaches Hilfsmittel, um die CO2-Konzentration in der Raumluft zu messen und den Lüftungsbedarf zu optimieren
-
MUT TUT GUTGeschlechterspezifische Selbstverteidigung und Selbstbehauptung mit Action! (Wen-Do & Kampfesspiele®)
-
«Nichtrauchen ist CLEVER!»Tabakpräventionsprojekt im Universitätsspital Basel
-
Online-Veranstaltungen digitale MedienOnline-Veranstaltungen für Eltern zum Thema "Kinder, Jugendliche und digitale Medien"
-
«Open/Private»Medienpädagogischer Workshop zu Öffentlichkeit, Privatsphäre und Datensicherheit
-
Plattform «Jugend und Medien»Nationale Plattform des Bundes zur Förderung der Medienkompetenz
-
Pornografie und SextingPräventionsprojekt der Kantonspolizei zur Sensibilisierung unter Einbezug strafrechtlicher Aspekte
-
RadikalisierungUnterrichtsmaterialien, Informationen und Anlaufstelle Radikalisierung
-
Schulangebot Aids-Hilfe Sekundarstufe IWorkshop der Aids-Hilfe zum Thema sexuelle Gesundheit
-
Schule+Velo | Für mehr Velo an SchulenInformationsplattform mit vielfältigen Angeboten und Informationen rund ums Velo in der Schule
-
Schulzahnarzt Prophylaxeunterricht Basel-StadtSchulzahnärztlicher Prophylaxeunterricht für die Schulen in Basel-Stadt
-
SelbstbehauptungstrainingEin Präventionsprojekt zur gewaltfreien Bewältigung schwieriger Alltagssituationen.
-
«Sit-up»Interaktive Klassenstunde zum Thema gesunder Rücken, richtiges Sitzen und Tragen von Lasten
-
#standup – Initiative gegen MobbingUnterstützung bei der Einführung von Instrumenten, damit Mobbing an der Schule keine Chance hat
-
Stronger NowWorkshop zum Thema Stressbewältigung
-
SuizidpräventionFortbildung und Leitfaden zum Thema Suizidalität im Jugendalter
-
«Tom & Lisa»Interaktiver Workshop für Jugendliche zur Alkoholprävention
-
«Wie geht's dir?»Unterrichtsmaterialen zu den Themen psychische Gesundheit, Ressourcenstärkung und psychische Erkrankungen
-
«Willsch mit mir goh?»Präventionsveranstaltung der Kantonspolizei für ein gewaltfreies und respektvolles Miteinander
-
Zahnmedizinische VorsorgeUntersuchungs- und Prophylaxewagen (nur Basel)
Weitere Informationen
Möchten Sie für eines der Angebote ein Finanzierungsgesuch stellen? Oder an einem Austauschtreffen des Kantonalen Schulnetzes21 der gesundheitsfördernden und nachhaltigen Schulen teilnehmen? Sämtliche Informationen finden Sie auf dem Basler Bildungsserver.
Art des Angebots
Präventionsthema
Obligatorisch/ergänzend
Klasse/Stufe
Kosten
-
Eintrag vorschlagen
- Fehlt ein Eintrag im Verzeichnis? Schlagen Sie einen neuen Eintrag vor.