Budgetspiel

Budgetspiel für Jugendliche zur Auseinandersetzung mit der eigenen Budgetplanung

foto_max_2_mb_foto

Angebotsbeschreibung
Mit dem Beginn der Berufsausbildung (Lehre) oder der Mittelschule (Gymnasium, FMS) verändern sich verschiedene Aspekte im Leben der Jugendlichen: Rolle, Tagesablauf, Verantwortung usw. Dabei spielen auch der Lohn während der Ausbildung und die damit verbundene neue finanzielle Situation eine wichtige Rolle.
Mit dem Budgetspiel setzen sich die Jugendlichen vertieft mit der Budgetierung des Lohns für Auszubildende und den neuen Verantwortlichkeiten auseinander. Sie gehen den verschiedenen Lebenskosten auf den Grund, recherchieren zu Themen wie Handy-Abo oder Auszug von zu Hause und lernen, worauf zu achten ist, damit das Geld richtig eingeteilt wird, bis zum Ende des Monats reicht und sogar noch etwas fürs Sparen übrig bleibt.
Grundlage des Budgetspiels sind 14 verschiedene Geschichten von jungen Leuten in der Lehre oder Sekundarschule II. Aufgrund der Geschichten der Personas erstellen die Schülerinnen und Schüler ein Budget, diskutieren und vergleichen ihre Lösungen und stellen Recherchen im Internet an. In einem zweiten Schritt erstellen sie ihre eigenen Budgets mit dem geplanten Nettolohn während der Ausbildung.
Art des Angebots
✓ Unterrichtsmaterialien, Informationen für Lehrpersonen
Präventionsthema
✓ Schuldenvermeidung
Obligatorisch/ergänzend
✓ Ergänzendes Präventionsprogramm
Ziele
Angehenden Lernenden sowie Mittelschüler und Mittelschülerinnen setzten sich mit der Budgetplanung auseinandersetzen.
Methoden
Recherchen über die Kosten des täglichen Lebens und Erstellen eines Monatsbudgets für verschiedene Situationen der beruflichen Grundbildung (Lehre, 1.–4. Lehrjahr) oder von allgemeinbildenden Schulen (FMS, Gymnasium).
Klasse/Stufe
✓ Sek 2. Klasse
✓ Sek 3. Klasse
✓ Sekundarstufe II
Umfang/Dauer
1-2 Lektionen (individuell hanhabbar)
Durchführungsort
Schulstandort (online)
Kosten
✓ Kostenlos
Link zum Angebot
https://budgetspiel.147.ch/