#standup – Initiative gegen Mobbing

Unterstützung bei der Einführung von Instrumenten, damit Mobbing an der Schule keine Chance hat

foto_max_2_mb_foto

Angebotsbeschreibung
Das Projekt bietet Unterrichtsmaterialien und Werkzeuge zur Förderung der sozial-emotionalen Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern und zum Aufbau einer achtsamen und fürsorglicher Schulkultur. Ein Leitfaden zur Früherkennung und Frühintervention bei Mobbing sowie eine digitale Meldeplattform helfen Schulen, Mobbingfälle frühzeitig zu erkennen und aktiv zu werden.
Das Projekt richtet sich an Schulleitungen, Lehrpersonen und Schulsozialarbeitende der Volksschule sowie der Brückenangebote. Eine externe Fachperson begleitet und berät die Schulen bei der Entwicklung, Einführung und Verankerung.
Art des Angebots
✓ Schulentwicklung, Schulhauskultur
Präventionsthema
✓ Gewalt
✓ Psychische Gesundheit
Obligatorisch/ergänzend
✓ Ergänzendes Präventionsprogramm
Ziele
Förderung der sozial-emotionalen Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern sowie Aufbau einer achtsamen und fürsorglicher Schulkultur.
Methoden
Die Fach- und Prozessberatung erfolgt nach einem ganzheitlicher Ansatz (Setting-Ansatz) sowie dem Empowerment-Prinzip, gemeint ist damit die Befähigung, nach Projektabschluss das Projekt selbstständig weiterzuführen.
Klasse/Stufe
✓ KG 1. Jahr
✓ KG 2. Jahr
✓ PS 1. Klasse
✓ PS 2. Klasse
✓ PS 3. Klasse
✓ PS 4. Klasse
✓ PS 5. Klasse
✓ PS 6. Klasse
✓ Sek 1. Klasse
✓ Sek 2. Klasse
✓ Sek 3. Klasse
Umfang/Dauer
Ein bis zwei Jahre (Einführung, Umsetzung, Verankerung)
Durchführungsort
Schulstandort
Kosten
✓ Mit Kosten verbunden
Kosten in CHF
Die Kosten richten sich nach dem Beratungsaufwand. Eine Offerte wird nach einem Erstgespräch oder einer Auftragsklärung mit der externen Fachperson erstellt
Link zum Angebot
https://www.radix.ch/de/gesunde-schulen/angebote/mindmatters/standup-initiative-gegen-mobbing/