Präventionsprogramme
Lehr- und Fachpersonen aller Schulstufen des Kantons Basel-Stadt finden hier die obligatorischen und ergänzenden Präventionsprogramme für Schulklassen der Volksschulen und der weiterführenden Schulen. Ergänzende Informationen zu den Präventions-Schwerpunkten dienen der Gestaltung der Schulkultur und der Zusammenarbeit mit den Eltern. Die Programme und Informationen können nach Bedarf gefiltert werden nach Thema, Schulstufe, Kosten und Art des Angebots.
-
360°- Alles rund um Tabak und NikotinWissensvermittlung und Sensibilisierung zum Thema Tabak und Nikotin
-
«Achtung Liebe!»Schuleinsätze von Studierenden für eine zeitgemässe und altersgerechte Sexualaufklärung
-
Alles Rund um LGBTQ+Workshops zu sexueller und geschlechtlicher Vielfalt, Identität, Selbstbestimmung und gegenseitigem Respekt
-
Bike2school von Pro VeloDie ganze Klasse aufs Velo!
-
«BodyTalk»Klassenworkshop «BodyTalk» zur Förderung des kritischen Umgangs mit Schönheitsnormen
-
BudgetspielBudgetspiel für Jugendliche zur Auseinandersetzung mit der eigenen Budgetplanung
-
«Clever mit Geld umgehen»Interaktiver Workshop zum Umgang mit Geld
-
CybermobbingWorkshop zum Thema Onlinekommunikation und verletzendes Onlineverhalten
-
«dance~moves~kids» SchultanzprojekteTanzprojekte für die ganze Klasse
-
Datenbank UmweltbildungDatenbank mit Angeboten zu Umweltbildung, Waldpädagogik und Nachhaltigkeit für Schulklassen
-
«éducation21»Nationales Kompetenz- und Dienstleistungszentrum für Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE)
-
«feel-ok.ch»Gesundheitsplattform mit Jugendinhalten und didaktische Instrumente für Lehrpersonen
-
Gefangene helfen JugendlichenEx-Gefangene klären über Konsequenzen von Gewalt und Drogen auf
-
Herzfroh 2.0Sexualaufklärung für junge Menschen mit Lernschwierigkeiten
-
Ich doch nichtEin Kurzdokumentarfilm über häusliche Gewalt
-
IdentitätEin Präventionsprojekt der Kantonspolizei zur Förderung einer gesunden Identitätsentwicklung
-
inTeam – Peer-Education-Workshop MedienkompetenzPräventionsveranstaltung mit Jugendlichen von inTeam zum Umgang mit digitalen Medien für Schulklassen
-
inTeam – Peer-Education-Workshop Sexuelle GesundheitPräventionsveranstaltung mit Jugendlichen von inTeam zum Thema sexueller Gesundheit für Schulklassen
-
Irre NormalWorkshop zum Thema Psychische Gesundheit
-
Jüdisch-muslimische Führung: Nahost verstehenMuseumsführung: wie es zum Nahostkonflikt kam
-
KaufrauschForumtheater zum Thema Kaufsucht
-
Kinder und MedienReferat zum Thema altersgerechte Mediennutzung
-
LärmampelEin einfaches Hilfsmittel, um das Bewusstsein und die Sensibilität für Lärm im Klassenzimmer zu steigern
-
Leitfaden MobbingEin Leitfaden für Lehrpersonen zum Thema Mobbing
-
«Lerne und lehre Leben retten»Programm für Lehrpersonen zur Vermittlung der grundlegenden lebensrettenden Wiederbelebungsmassnahmen an Schülerinnen und Schüler
-
LuftampelEin einfaches Hilfsmittel, um die CO2-Konzentration in der Raumluft zu messen und den Lüftungsbedarf zu optimieren
-
MUT TUT GUTGeschlechterspezifische Selbstverteidigung und Selbstbehauptung mit Action! (Wen-Do & Kampfesspiele®)
-
Plattform «Jugend und Medien»Nationale Plattform des Bundes zur Förderung der Medienkompetenz
-
RadikalisierungUnterrichtsmaterialien, Informationen und Anlaufstelle Radikalisierung
-
«ready4life»Coaching-App zur Förderung der Lebens- und Sozialkompetenzen, Stressbewältigung sowie der Widerstandsfähigkeit gegenüber Suchtmitteln
-
Schulangebot Aids-Hilfe Sekundarstufe IIWorkshop der Aids-Hilfe zum Thema sexuelle Gesundheit
-
Schule+Velo | Für mehr Velo an SchulenInformationsplattform mit vielfältigen Angeboten und Informationen rund ums Velo in der Schule
-
«Sit-up»Interaktive Klassenstunde zum Thema gesunder Rücken, richtiges Sitzen und Tragen von Lasten
-
Stress? Wir packen das!Förderung eines gesunden Umgangs mit Stress an Gymnasien für und mit Lernenden
-
SuizidpräventionFortbildung und Leitfaden zum Thema Suizidalität im Jugendalter
-
«Wie geht's dir?»Unterrichtsmaterialen zu den Themen psychische Gesundheit, Ressourcenstärkung und psychische Erkrankungen
Weitere Informationen
Möchten Sie für eines der Angebote ein Finanzierungsgesuch stellen? Oder an einem Austauschtreffen des Kantonalen Schulnetzes21 der gesundheitsfördernden und nachhaltigen Schulen teilnehmen? Sämtliche Informationen finden Sie auf dem Basler Bildungsserver.
Art des Angebots
Präventionsthema
Obligatorisch/ergänzend
Klasse/Stufe
Kosten
-
Eintrag vorschlagen
- Fehlt ein Eintrag im Verzeichnis? Schlagen Sie einen neuen Eintrag vor.