Präventionsprogramme

Lehr- und Fachpersonen aller Schulstufen finden hier ​die obligatorischen und ergänzenden Präventionsprogramme für Schulklassen der Volksschulen und der weiterführenden Schulen. Die Programme können hier gezielt nach Thema, Schulstufe sowie weiterer Rahmenbedingungen gefiltert werden.

  • Alles Rund um LGBTQ+
    Workshops zu sexueller und geschlechtlicher Vielfalt, Identität, Selbstbestimmung und gegenseitigem Respekt
  • Begleitetes Boxen
    Pädagogisch begleitetes Boxen für Gruppen und Klassen
  • Bike2school von Pro Velo
    Die ganze Klasse aufs Velo!
  • «BodyTalk»
    Klassenworkshop «BodyTalk» zur Förderung des kritischen Umgangs mit Schönheitsnormen
  • DENK-WEGE
    Programm zur systematischen Förderung personaler und sozialer Kompetenzen
  • «feel-ok.ch»
    Gesundheitsplattform mit Jugendinhalten und didaktische Instrumente für Lehrpersonen
  • Gefangene helfen Jugendlichen
    Ex-Gefangene klären über Konsequenzen von Gewalt und Drogen auf
  • Identität
    Ein Präventionsprojekt der Kantonspolizei zur Förderung einer gesunden Identitätsentwicklung
  • Irre Normal
    Workshop zum Thema Psychische Gesundheit
  • Lärmampel
    Ein einfaches Hilfsmittel, um das Bewusstsein und die Sensibilität für Lärm im Klassenzimmer zu steigern
  • Luftampel
    Ein einfaches Hilfsmittel, um die CO2-Konzentration in der Raumluft zu messen und den Lüftungsbedarf zu optimieren
  • MUT TUT GUT
    Geschlechterspezifische Selbstverteidigung und Selbstbehauptung mit Action! (Wen-Do & Kampfesspiele®)
  • «ready4life»
    Coaching-App zur Förderung der Lebens- und Sozialkompetenzen, Stressbewältigung sowie der Widerstandsfähigkeit gegenüber Suchtmitteln
  • Schule+Velo | Für mehr Velo an Schulen
    Informationsplattform mit vielfältigen Angeboten und Informationen rund ums Velo in der Schule
  • «Ych stryt fair – das isch nit schwer»
    Präventionsveranstaltung der Kantonspolizei für ein gewaltfreies und respektvolles Miteinander

Weitere Informationen

Möchten Sie für eines der Angebote ein Finanzierungsgesuch stellen? Oder an einem Austauschtreffen des Kantonalen Schulnetzes21 der gesundheitsfördernden und nachhaltigen Schulen teilnehmen? Sämtliche Informationen finden Sie auf dem Basler Bildungsserver.

Zurück zu www.edubs.ch/gesundheit