Präventionsprogramme
Lehr- und Fachpersonen aller Schulstufen des Kantons Basel-Stadt finden hier die obligatorischen und ergänzenden Präventionsprogramme für Schulklassen der Volksschulen und der weiterführenden Schulen. Ergänzende Informationen zu den Präventions-Schwerpunkten dienen der Gestaltung der Schulkultur und der Zusammenarbeit mit den Eltern. Die Programme und Informationen können nach Bedarf gefiltert werden nach Thema, Schulstufe, Kosten und Art des Angebots.
-
Bike2school von Pro VeloDie ganze Klasse aufs Velo!
-
«bikecontrol» – Lektionen in der SchuleAngeleiteter Veloparcours am Schulstandort zur Stärkung der Kompetenzen im Bereich Sicherheit und Velonutzung im Alltag der Kinder
-
«Blindlings» Projektwoche TanzTanzend in die Welt der Blinden eintauchen
-
«dance~moves~kids» SchultanzprojekteTanzprojekte für die ganze Klasse
-
Datenbank UmweltbildungDatenbank mit Angeboten zu Umweltbildung, Waldpädagogik und Nachhaltigkeit für Schulklassen
-
DENK-WEGEProgramm zur systematischen Förderung personaler und sozialer Kompetenzen
-
«éducation21»Nationales Kompetenz- und Dienstleistungszentrum für Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE)
-
Ethikschule Kind und TierTierbegegnungen empatisch und achtsam
-
«fit4future» SchulprogrammDie grösste Gesundheitsinitiative der Schweiz für Primarschulen
-
Flössen auf der BirsTagesworkshop Flossbau für Kinder und Jugendliche
-
«Fortissimo» Projektwoche TanzProjektwoche Tanz und Gebärdensprache für Klassen
-
«Ideenbüro» – Kinder beraten KinderVon Kindern für Kinder geleitete Anlaufstelle in der Schule für Fragen und Ideen aller Art
-
Jüdisch-muslimische Führung: Schalom und SalamMuseumsführung zu den Gemeinsamkeiten von Islam und Judentum
-
Kindermitwirkung in der SchuleBeteiligungsrechte kennen lernen und Kinderbeteiligung fördern
-
Kinder und MedienReferat zum Thema altersgerechte Mediennutzung
-
LärmampelEin einfaches Hilfsmittel, um das Bewusstsein und die Sensibilität für Lärm im Klassenzimmer zu steigern
-
Leitfaden MobbingEin Leitfaden für Lehrpersonen zum Thema Mobbing
-
Likrat für Schulen - im Dialog Vorurteile abbauenJüdische Jugendliche besuchen Schulklassen. Im Dialog werden antisemitische und rassistische Vorurteile und Stereotypen abgebaut.
-
«Luege, lose... Rächt haa...?!»Forumtheater zur UN-Kinderrechtskonvention
-
LuftampelEin einfaches Hilfsmittel, um die CO2-Konzentration in der Raumluft zu messen und den Lüftungsbedarf zu optimieren
-
MUT TUT GUTGeschlechterspezifische Selbstverteidigung und Selbstbehauptung mit Action! (Wen-Do & Kampfesspiele®)
-
NaturerlebnisseEntdeckungsreise durch die Merian Gärten
-
Online-Veranstaltungen digitale MedienOnline-Veranstaltungen für Eltern zum Thema "Kinder, Jugendliche und digitale Medien"
-
Plattform «Jugend und Medien»Nationale Plattform des Bundes zur Förderung der Medienkompetenz
-
RadikalisierungUnterrichtsmaterialien, Informationen und Anlaufstelle Radikalisierung
-
«Schlo yy – anstatt dry»Präventionsveranstaltung der Kantonspolizei für ein gewaltfreies und respektvolles Miteinander
-
Schulärztliche UntersuchungenSchulärztliche Untersuchung zur Erkennung gesundheitlicher Probleme und Impflücken
-
Schule+Velo | Für mehr Velo an SchulenInformationsplattform mit vielfältigen Angeboten und Informationen rund ums Velo in der Schule
-
Schulzahnarzt Prophylaxeunterricht Basel-StadtSchulzahnärztlicher Prophylaxeunterricht für die Schulen in Basel-Stadt
-
Schulzahnpflege Bettingen und RiehenSchuluntersuch und Gruppen-Zahnprophylaxe in der Schulzahnpraxis Bettingen Riehen
-
SelbstbehauptungstrainingEin Präventionsprojekt zur gewaltfreien Bewältigung schwieriger Alltagssituationen.
-
#standup – Initiative gegen MobbingUnterstützung bei der Einführung von Instrumenten, damit Mobbing an der Schule keine Chance hat
-
Theater zum Parcours «Mein Körper gehört mir!»Präventionsprogramm für Kinder der 3./4. Primarstufe gegen sexualisierte Gewalt
-
Verkehrsunterricht für die 4. PrimarklassenVerkehrsunterricht zu den Themen Rechtsabbiegen, Stop, Kreisverkehr
-
«Zämme stoh zum Wyterko»Präventionsveranstaltung der Kantonspolizei für ein gewaltfreies und respektvolles Miteinander
-
Zahnmedizinische VorsorgeUntersuchungs- und Prophylaxewagen (nur Basel)
Weitere Informationen
Möchten Sie für eines der Angebote ein Finanzierungsgesuch stellen? Oder an einem Austauschtreffen des Kantonalen Schulnetzes21 der gesundheitsfördernden und nachhaltigen Schulen teilnehmen? Sämtliche Informationen finden Sie auf dem Basler Bildungsserver.
Art des Angebots
Präventionsthema
Obligatorisch/ergänzend
Klasse/Stufe
Kosten
-
Eintrag vorschlagen
- Fehlt ein Eintrag im Verzeichnis? Schlagen Sie einen neuen Eintrag vor.