- Angebotsbeschreibung
- Während dem für alle 6. Klassen der Primarstufe obligatorischen Workshop «Talk@bout» setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit der Thematik des Suchtmittelkonsums und der Verhaltenssüchte auseinander. Dabei werden Fragen der Schülerinnen und Schüler aufgenommen und auf aktuelle Trends eingegangen (bspw. Vapen). Ein Schwerpunkt bildet der Umgang mit digitalen Medien unter dem Aspekt der Verhaltenssucht. «Talk@bout» findet in den Räumlichkeiten von Breakout Basel statt. Geleitet und durchgeführt wird «Talk@bout» von Fachpersonen des Blauen Kreuzes. Die Nachbearbeitung des Workshops wird von der Schulsozialarbeit des jeweiligen Schulstandorts durchgeführt.
- Art des Angebots
- ✓ Angebote für Schulklassen
- Präventionsthema
-
✓ Digitale Medien
✓ Sucht
- Obligatorisch/ergänzend
- ✓ Obligatorisches Präventionsprogramm
- Ziele
- Die Hauptziele von Talk@bout sind, dass die Schülerinnen und Schüler Merkmale von Sucht beschreiben, Möglichkeiten der Prävention erkennen und ihre Fähigkeiten und Erfahrungen im Workshop einbringen können.
- Methoden
- Neben klassischer Wissensvermittlung werden Bildkarten, Comics, Filme, Situationsbeschriebe und ein kooperatives Spiel eingesetzt, um lebendiges Lernen zu ermöglichen. Dabei sollen die Schülerinnen und Schüler immer wieder ihre eigenen Erfahrungen und Beobachtungen einbringen können.
- Klasse/Stufe
- ✓ PS 6. Klasse
- Umfang/Dauer
- Der Workshop dauert einen Vormittag (8:15-11:45) inkl. An- und Rückreise. Die Nachbearbeitung durch die Schulsozialarbeit am Schulstandort dauert ca. eine Lektion.
- Durchführungsort
- Breakout Basel Nauenstrasse 67 4052 Basel
- Kosten
- ✓ Kostenlos
- Weitere Informationen/Bemerkungen
- Für die Durchführung und Organisation werden die Lehrpersonen direkt kontaktiert