Präventionsprogramme
Lehr- und Fachpersonen aller Schulstufen des Kantons Basel-Stadt finden hier die obligatorischen und ergänzenden Präventionsprogramme für Schulklassen der Volksschulen und der weiterführenden Schulen. Ergänzende Informationen zu den Präventions-Schwerpunkten dienen der Gestaltung der Schulkultur und der Zusammenarbeit mit den Eltern. Die Programme und Informationen können nach Bedarf gefiltert werden nach Thema, Schulstufe, Kosten und Art des Angebots.
-
180° BaselEin Präventionsprojekt der Kantonspolizei in den Strassen von Basel zur Sensibilisierung der Risiken im Nachtleben.
-
CybermobbingWorkshop zum Thema Onlinekommunikation und verletzendes Onlineverhalten
-
Dancing Classrooms SchweizMit Dancing Classrooms tanzend fürs Leben lernen
-
DENK-WEGEProgramm zur systematischen Förderung personaler und sozialer Kompetenzen
-
«Die grosse Nein-Tonne»Theater zur Sensibilisierung persönlicher Grenzen und sexualisierter Gewalt
-
«éducation21»Nationales Kompetenz- und Dienstleistungszentrum für Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE)
-
Ethikschule Kind und TierTierbegegnungen empatisch und achtsam
-
«feel-ok.ch»Gesundheitsplattform mit Jugendinhalten und didaktische Instrumente für Lehrpersonen
-
Gefangene helfen JugendlichenEx-Gefangene klären über Konsequenzen von Gewalt und Drogen auf
-
«Herzsprung – Freundschaft, Liebe, Sexualität ohne Gewalt»Programm zur Gewaltprävention und Kompetenzerweiterung in jugendlichen Paarbeziehungen
-
Ich doch nichtEin Kurzdokumentarfilm über häusliche Gewalt
-
IdentitätEin Präventionsprojekt der Kantonspolizei zur Förderung einer gesunden Identitätsentwicklung
-
Leitfaden MobbingEin Leitfaden für Lehrpersonen zum Thema Mobbing
-
Mini Gränze - dini GränzePräventionsveranstaltung der Kantonspolizei für ein gewaltfreies und respektvolles Miteinander
-
MUT TUT GUTGeschlechterspezifische Selbstverteidigung und Selbstbehauptung mit Action! (Wen-Do & Kampfesspiele®)
-
Parcours «Mein Körper gehört mir!»Interaktive Ausstellung (Parcours) zur Prävention sexueller Gewalt
-
RadikalisierungUnterrichtsmaterialien, Informationen und Anlaufstelle Radikalisierung
-
«Schlo yy – anstatt dry»Präventionsveranstaltung der Kantonspolizei für ein gewaltfreies und respektvolles Miteinander
-
SelbstbehauptungstrainingEin Präventionsprojekt zur gewaltfreien Bewältigung schwieriger Alltagssituationen.
-
Selbstdarstellung, Sexting und MobbingEin Präventionsprojekt der Kantonspolizei zur Sensibilisierung unter Einbezug strafrechtlicher Aspekte
-
#standup – Initiative gegen MobbingUnterstützung bei der Einführung von Instrumenten, damit Mobbing an der Schule keine Chance hat
-
Theater zum Parcours «Mein Körper gehört mir!»Präventionsprogramm für Kinder der 3./4. Primarstufe gegen sexualisierte Gewalt
-
«Willsch mit mir goh?»Präventionsveranstaltung der Kantonspolizei für ein gewaltfreies und respektvolles Miteinander
-
«Ych stryt fair – das isch nit schwer»Präventionsveranstaltung der Kantonspolizei für ein gewaltfreies und respektvolles Miteinander
-
Zämme am Stüür - Richtig AbentüürEin Präventionsprojekt der Kantonspolizei zur Förderung der Konfliktkompetenz und des respektvollen Miteinander
-
«Zämme stoh zum Wyterko»Präventionsveranstaltung der Kantonspolizei für ein gewaltfreies und respektvolles Miteinander
Weitere Informationen
Möchten Sie für eines der Angebote ein Finanzierungsgesuch stellen? Oder an einem Austauschtreffen des Kantonalen Schulnetzes21 der gesundheitsfördernden und nachhaltigen Schulen teilnehmen? Sämtliche Informationen finden Sie auf dem Basler Bildungsserver.
Art des Angebots
Präventionsthema
Obligatorisch/ergänzend
Klasse/Stufe
Kosten
-
Eintrag vorschlagen
- Fehlt ein Eintrag im Verzeichnis? Schlagen Sie einen neuen Eintrag vor.